Immobilienfinanzierung 2025: Schwieriger, aber nicht unmöglich
Die Zeiten, in denen Immobilienfinanzierungen unkompliziert vergeben wurden, sind vorbei. Banken prüfen heute strenger, wer einen Kredit erhält, und setzen höhere Hürden an Eigenkapital und Bonität. Doch trotz dieser Herausforderungen gibt es immer noch Wege, eine solide Finanzierung zu sichern – wenn man die richtigen Ansätze kennt.
Die Vergabe von Immobilienkrediten ist beim Kauf zu einem Engpass geworden, da die Banken ihre Prüfungen verschärft haben. Viele Kaufinteressenten, selbst solche mit hohem Einkommen, fragen sich, ob eine Finanzierung derzeit für sie machbar ist.
Kreditvergabe: Hürden und Herausforderungen
In Österreich haben neue gesetzliche Bestimmungen in den letzten zwei Jahren die Kreditvergabe stark eingeschränkt. Solche Regelungen gibt es in Deutschland zwar noch nicht, doch auch hier sind die Banken bei der Kreditvergabe deutlich kritischer geworden. Besonders für Personen über 60 Jahre ist die Hürde hoch, oft wird ein erheblicher Eigenkapitalanteil gefordert. Immobilienmaklerin Ute Meneses von SEMPER HAUS IMMOBILIEN in Dresden erklärt: „Ältere Käufer müssen häufig einen größeren Teil des Kaufpreises selbst aufbringen.“
In vielen Fällen wird ein erheblicher Eigenkapitalanteil verlangt, oder der Verkauf bestehender Immobilien wird notwendig, um die benötigten Mittel für eine neue Finanzierung zu sichern. Auch junge Kreditnehmer werden von den Banken zunehmend kritisch betrachtet, wenn ihr Einkommen oder ihre Beschäftigung nicht stabil genug erscheinen. „Ohne ein solides Einkommen oder ausreichend Eigenkapital ist eine Finanzierung kaum möglich“, so Meneses weiter.
Wer heute eine Immobilienfinanzierung anstrebt, muss entweder über ein sicheres und ausreichendes Einkommen verfügen oder genügend Eigenkapital mitbringen. Kredite ohne Eigenkapital sind nahezu ausgeschlossen.
Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung
Die Situation ist jedoch nicht so aussichtslos, wie sie oft dargestellt wird. „In Dresden und Umgebung sind die Immobilienpreise im Vergleich zu anderen Regionen noch im Rahmen“, erklärt Meneses. In manchen Gebieten stehen die Preise in einem realistischen Verhältnis zu den dortigen Einkommen. So können trotz strengerer Vergaberichtlinien mehr Menschen eine Finanzierung erhalten, als häufig angenommen wird.
Gerade in unsicheren Zeiten lohnt es sich, zu prüfen, ob die monatliche Miete nicht besser in eine eigene Immobilie investiert werden kann. „Wer ohnehin eine hohe Miete zahlt, könnte diese in eine Kreditrate umwandeln und sich langfristig unabhängiger vom Mietmarkt machen“, empfiehlt Meneses.
Auch die Bonitätsanforderungen variieren stark zwischen den Banken. Einige Institute legen sehr strenge Kriterien an, während andere flexibler sind. Es kann sich lohnen, gezielt nach besseren Konditionen zu suchen und mit mehreren Banken zu verhandeln.
Die Rolle des Maklers bei der Finanzierung
Ein erfahrener Immobilienmakler kann diesen Prozess erheblich erleichtern. „Wir arbeiten mit verschiedenen Finanzierungsdienstleistern zusammen und wissen, welche Banken in Dresden und Umgebung die besten Konditionen bieten“, sagt Meneses. Lassen Sie sich beraten und prüfen Sie Ihre Möglichkeiten – eine Immobilienfinanzierung ist oft realistischer, als es auf den ersten Blick scheint.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, welche Finanzierungsoptionen für Sie möglich sind!
Hinweis
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © DimitryPoch/Depositphotos.com
Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!
Kostenfrei | Unverbindlich
Ihre Ansprechpartnerin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen