Immobilie geerbt – Steuern und Kosten

blog author

Viele Erben sehen in einer geerbten Immobilie einen Vermögenszuwachs. Allerdings gehen damit auch eine Reihe finanzieller Verpflichtungen einher. Neben der Erbschaftssteuer stehen oft Instandhaltungsmaßnahmen an und laufende Nebenkosten müssen gedeckt werden. Folgendes sollten Erben im Blick behalten.

 

Hilfe, ich habe eine Immobilie geerbt!

Wie gehe ich mit der Situation um? Wir beraten Sie und finden gemeinsam eine Lösung. Melden Sie sich!

Testament iStock 832576118 klein Copyright djedzura

 

 

Erbschaftssteuer: Wann wird sie relevant und für wen?

Beim Antritt eines Erbes fällt nicht automatisch eine Steuer an. Ausschlaggebend sind der Immobilienwert und die familiäre Beziehung zwischen Erblasser und Erbe. Je enger diese Verbindung, desto höher der Steuerfreibetrag. „Kinder des Verstorbenen können einen Freibetrag von 400.000 Euro geltend machen, während Ehepartner sogar bis zu 500.000 Euro steuerfrei erben können“, erklärt Ute Meneses von SEMPER HAUS IMMOBILIEN in Dresden. Wird dieser Betrag überschritten – etwa durch eine wertvolle Immobilie in Dresden oder durch zusätzliches Vermögen – kann das Finanzamt Erbschaftssteuer einfordern. Der steuerliche Wert der Immobilie wird durch das Finanzamt auf Basis des sogenannten gemeinen Werts ermittelt, der je nach Marktsituation erheblich vom subjektiv empfundenen Wert abweichen kann. Dies kann dazu führen, dass ein vermeintlich kostenfreies Erbe plötzlich zur finanziellen Belastung wird.

Verborgene Kosten eines geerbten Hauses: Was Erben oft übersehen

Erben eines Hauses müssen nicht nur die mögliche Steuerlast berücksichtigen, sondern auch die laufenden Kosten, die mit dem Besitz verbunden sind. Dazu gehören Grundsteuer, Strom, Wasser und Heizkosten sowie Versicherungen, Hausmeisterdienste oder Verwaltungsgebühren. „Besonders wenn das Haus leer steht, können die Kosten schnell ansteigen“, warnt Meneses. Auch notwendige Renovierungen oder Sanierungen können ins Geld gehen. Ältere Häuser, besonders im Dresdener Umland, haben oft einen Sanierungsbedarf: alte Heizsysteme, undichte Fenster oder unzureichende Dämmungen. Diese Mängel zu beheben, erfordert nicht nur finanziellen Einsatz, sondern auch Zeit und Geduld. Erbengemeinschaften stehen zudem vor der Herausforderung, gemeinsame Entscheidungen zu treffen, was die Verwaltung oder Nutzung der Immobilie erschweren kann.

Strategien im Umgang mit einem Immobilienerbe

Nicht jeder Erbe möchte oder kann eine geerbte Immobilie selbst nutzen oder vermieten. „Ein erfahrener Immobilienmakler kann in dieser Situation wertvolle Unterstützung bieten“, betont Ute Meneses. Makler kennen die typischen Herausforderungen für Erben und helfen, alle Möglichkeiten sachlich zu prüfen – sei es Nutzung, Vermietung oder Verkauf. Durch ihre Marktkenntnisse, objektive Bewertungen und das Verständnis für individuelle Lebensumstände unterstützen sie dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen. „Unser Ziel ist es, die bestmögliche Lösung für den oder die Erben zu finden, ohne Druck auszuüben“, so Meneses weiter.

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie mit Ihrer geerbten Immobilie umgehen sollen, bietet SEMPER HAUS IMMOBILIEN in Dresden und Umgebung umfassende Beratung. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihre persönliche Situation.

 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s Sora

 

ERB_EIG_5

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

[trxrev id="23833" title="Immobilienbewertung 1"]

Ihre Ansprechpartnerin

Mit Herz und Verstand
Foto Lächeln Frau Meneses
Ute Meneses
Geschäftsführerin
Immobilienmaklerin IHK
Sachverständige für Immobilienbewertung
0351 32355824 0177 3506107