Immobilienkauf: Schritt für Schritt ins eigene Zuhause
Hauskauf in Dresden: Checkliste von der Finanzierung bis zur Schlüsselübergabe
Ein Hauskauf besteht aus vielen Einzelschritten – von der Finanzierung über die Immobiliensuche bis zur notariellen Beurkundung. Damit Sie keinen wichtigen Schritt beim Immobilienkauf in Dresden übersehen, haben wir eine strukturierte Hauskauf-Checkliste erstellt.
1. Finanzielle Vorbereitung: Budget und Finanzierung klären
Bevor Sie mit der Suche nach Ihrer Immobilie in Dresden oder Umgebung starten, steht die Finanzplanung an erster Stelle.
„Ermitteln Sie Ihre monatliche Belastbarkeit und das verfügbare Eigenkapital“, rät Ute Meneses, Inhaberin von SEMPER HAUS IMMOBILIEN.
Eine solide Finanzierung basiert auf einem realistischen Budget, das auch laufende Kosten wie Instandhaltung, Versicherungen und Rücklagen berücksichtigt.
Vergessen Sie die Kaufnebenkosten nicht:
-
Grunderwerbsteuer
-
Notar- und Grundbuchgebühren
-
mögliche Maklerprovisionen
Diese summieren sich oft auf rund 10 % des Kaufpreises und sollten idealerweise aus Eigenkapital bezahlt werden.
„Lassen Sie sich frühzeitig von Ihrer Bank oder einem unabhängigen Finanzberater beraten“, empfiehlt Meneses. Eine Finanzierungsbestätigung kann Ihnen bei Verhandlungen einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
2. Gezielte Immobiliensuche und Besichtigung
Mit festgelegtem Budget können Sie gezielt suchen – über Immobilienportale, lokale Zeitungen und das Maklernetzwerk in Dresden.
„Definieren Sie klare Suchkriterien wie Lage, Größe, Zimmeranzahl und Preisrahmen“, so Meneses, und bleiben Sie dabei realistisch.
Besichtigungstipps:
-
Fragenliste vorbereiten
-
zweite Person zur Besichtigung mitnehmen
-
baulichen Zustand und Ausstattung prüfen
-
auf Energieeffizienz, Grundriss, Zählerstände und eventuelle Mängel achten
-
Unterlagen wie Grundriss, Energieausweis, Grundbuchauszug einsehen
-
Belastungen oder Rechte Dritter im Grundbuch prüfen
Bei Unsicherheiten lohnt sich die Begutachtung durch einen Bausachverständigen.
3. Vom Kaufangebot bis zur notariellen Beurkundung
Haben Sie Ihre Wunschimmobilie gefunden, beginnt die Verhandlungsphase.
„Legen Sie ein realistisches Kaufangebot vor und verhandeln Sie über Preis oder Übergabemodalitäten“, empfiehlt Meneses.
Schritte zum Abschluss:
-
Einigung über Kaufpreis und Bedingungen
-
Finale Finanzierungsbestätigung einholen
-
Kaufvertragsentwurf vom Notar prüfen
-
Notartermin zur Vertragsunterzeichnung wahrnehmen
Nach der Beurkundung sendet der Notar die Zahlungsaufforderung.
„Zahlen Sie den Kaufpreis erst, wenn alle vertraglichen Voraussetzungen erfüllt sind“, betont Meneses. Auch die Grunderwerbsteuer ist fristgerecht zu begleichen.
4. Schlüsselübergabe und Protokoll
Die Schlüsselübergabe erfolgt in der Regel nach Zahlungseingang.
„Halten Sie die Übergabe in einem Protokoll fest – inklusive Zustand, Zählerständen und Schlüsselanzahl“, so Meneses.
Ihre persönliche Checkliste für den Hauskauf in Dresden
Benötigen Sie einen klaren Leitfaden für Ihren Immobilienkauf?
Fordern Sie unsere kostenlose Hauskauf-Checkliste an oder lassen Sie sich persönlich von uns begleiten.
📞 Telefon: +49 351 1234567
📧 E-Mail: kontakt@semper-haus.de
🌐 Jetzt Kontakt aufnehmen
[/trxcsc-openai]
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Wordliner/Bild generiert mit Sora (OpenAI)
MKT_EIG_7
Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!
Kostenfrei | Unverbindlich
Ihre Ansprechpartnerin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen