Kluge Kapitalanlage: Wie Sie die passende Rendite-Immobilie finden
Viele Anleger sehen in Immobilien eine solide Geldanlage – doch der eigentliche Erfolg hängt maßgeblich von der Auswahl des richtigen Objekts ab. Gerade Neulinge auf dem Immobilienmarkt fühlen sich oft unsicher: Woran erkennt man eine wirklich rentable Immobilie?
Standortwahl: Der Schlüssel zum Erfolg
Eine bekannte Weisheit in der Immobilienbranche lautet: „Lage, Lage, Lage!“ Die Qualität eines Standorts ist entscheidend für den Erfolg einer Immobilieninvestition. Ute Meneses von SEMPER HAUS IMMOBILIEN in Dresden erklärt: „Die Lage beeinflusst maßgeblich den Wert und die Rentabilität einer Immobilie.“
Es ist ratsam, den Blick über die eigene Stadt hinaus zu richten und Standorte mit steigender Bevölkerungszahl, starker wirtschaftlicher Entwicklung und guter Infrastruktur in Betracht zu ziehen. Auch innerhalb Dresdens und seines Umlands spielt die Mikrolage eine wesentliche Rolle. „Viertel mit guter Verkehrsanbindung und niedriger Leerstandsquote bieten langfristig stabile Mieteinnahmen“, so Meneses.
Finanzielle Planung: Rendite und Ausgaben im Blick
Vor dem Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage ist eine sorgfältige Kalkulation unerlässlich. „Es ist wichtig, alle Einnahmen den potenziellen Ausgaben gegenüberzustellen, um die wahre Nettorendite zu ermitteln“, betont Meneses. Nur wenn nach Abzug aller Kosten ein positiver Betrag verbleibt, ist das Investment sinnvoll. Dabei sollten alle Kostenfaktoren berücksichtigt werden:
- Kaufnebenkosten: In Dresden und Umgebung können Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie Maklerprovisionen etwa 10–15 % des Kaufpreises ausmachen. Diese Kosten erhöhen die anfängliche Investition erheblich.
- Laufende Ausgaben: Rücklagen für Instandhaltung (etwa 1 % des Immobilienwerts pro Jahr), Hausgeld bei Eigentumswohnungen, Versicherungen und Verwaltungskosten reduzieren die jährlichen Erträge.
- Finanzierungskosten: „Wenn ein Kredit genutzt wird, müssen Zins und Tilgung in die Kalkulation einfließen“, erklärt Meneses. „Optimal ist es, wenn die Mieteinnahmen die Darlehensrate decken, sodass das Investment sich selbst trägt.“
Eine bewusste Kalkulation und ein Puffer für energetische Sanierungen und Unvorhergesehenes sind essenziell. „So bleibt Ihr Immobilien-Investment auch bei Mietausfällen oder unerwarteten Reparaturen rentabel“, rät Meneses.
Expertenwissen nutzen: Unterstützung durch Makler
Besonders für Einsteiger ist die Hilfe erfahrener Makler wertvoll. „Wir kennen den Markt in Dresden und Umgebung, erkennen Chancen und Risiken und schützen vor teuren Fehlkäufen“, versichert Meneses. Makler prüfen Unterlagen, begleiten den Kaufprozess und unterstützen bei Preisverhandlungen – das spart Zeit und Nerven und kann zu einer besseren Rendite führen.
Sind Sie auf der Suche nach einer lukrativen Anlageimmobilie in Dresden? Nutzen Sie unsere Expertise – wir identifizieren renditestarke Objekte und prüfen jedes Angebot gründlich. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Investment-Beratung. Gemeinsam finden wir die perfekte Immobilie für Sie.
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E.
INV_IVT_5
Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!
Kostenfrei | Unverbindlich
Ihre Ansprechpartnerin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen