Schätzwert online oder Preis aus der Praxis? So gelingt die Immobilienbewertung

blog author

Wer den Wert seiner Immobilie sucht, bekommt online in Sekunden und mit wenigen Klicks zu einem Wert. Doch Immobilien sind keine Produkte von der Stange: Lage, Zustand, Grundbuch und Lärm passen in kein Formular. Für einen realistischen Verkaufspreis gilt: Algorithmen liefern den Rahmen, der Maklerblick entscheidet.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Immobilienbewertung: Stärken und Schwächen von Online-Tools

Schnell, aber nicht immer exakt

Digitale Bewertungsplattformen analysieren in Sekunden zahlreiche Transaktionen, vergleichen statistische Muster und liefern Durchschnittswerte für Stadtteile. Diese Systeme bieten eine schnelle Orientierung, zeigen jedoch Schwächen im Detail.

Oft sind die Daten veraltet. Besondere Lagen werden statistisch geglättet, Modernisierungen oder Mängel fehlen in der Auswertung. Ob ein Balkon nach Süden ausgerichtet ist, eine Tiefgarage mit E-Ladepunkt existiert oder komplexe Teilungserklärungen vorliegen, bleibt unberücksichtigt. Dadurch können Online-Bewertungen selbst bei identischen Eingaben abweichen – je nach Datenquelle, Datentiefe und Bewertungsmodell.


Warum Details den Immobilienwert beeinflussen

Erfahrene Immobilienmakler in Dresden beginnen eine Bewertung nicht mit einer Zahl, sondern mit der Frage: Wer kauft und warum?
„Wir sehen den feuchten Keller, hören den Verkehrslärm in den Abendstunden und erkennen, ob eine Einbauküche wirklich hochwertig ist oder nur so wirkt“, erklärt Ute Meneses, SEMPER HAUS IMMOBILIEN.

Maklerinnen und Makler kennen Mikrostandorte, Förderprogramme und typische Baujahrprobleme. Sie analysieren Grundrisse auf Vermarktungspotenzial, erkennen wertsteigernde Verbesserungen mit kleinem Budget und beobachten die Nachfrage direkt – nicht in Datensätzen, sondern bei Besichtigungen.

Ein Profi entwickelt realistische Preiskorridore und eine passende Verkaufsstrategie: Signalpreis setzen, um Nachfrage zu bündeln oder knapp unter dem Wettbewerb starten, um schnell Käufer zu finden. Marktgespür entscheidet hier mehr als jede Datenbank.


Der zweistufige Bewertungsansatz

Die effektivste Vorgehensweise:

  1. Online-Analyse – erste Preisorientierung.

  2. Vor-Ort-Bewertung – Präzisierung durch Marktvergleich, Objektprüfung und Dokumentenanalyse.

So entstehen belastbare Mindest-, Mittel- und Maximalwerte sowie ein klarer Vermarktungsplan. Dieser umfasst:

  • optimalen Verkaufszeitpunkt

  • Foto-Story und Präsentationskonzept

  • vorbereitende Maßnahmen wie Home-Staging oder Reparaturen

  • Preisstrategie mit klaren Anpassungsschwellen

„Kurz gesagt: Der Rechner gibt das Tempo vor, die Expertise die Richtung“, fasst Meneses zusammen.


Fundierte Immobilienbewertung in Dresden

Haben Sie online bereits einen Richtwert erhalten?
Wir kombinieren Vergleichsdaten mit unserer lokalen Erfahrung und erstellen eine präzise Immobilienbewertung inklusive Vermarktungsstrategie – persönlich, transparent und verlässlich.

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © demdeeso/Depositphotos.com

 

MKT_VER_7

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

[trxrev id="23833" title="Immobilienbewertung 1"]

Ihre Ansprechpartnerin

Mit Herz und Verstand
Foto Lächeln Frau Meneses
Ute Meneses
Geschäftsführerin
Immobilienmaklerin IHK
Sachverständige für Immobilienbewertung
0351 32355824 0177 3506107